
Refraktärmetalle
Die hochschmelzenden Metalle Molybdän, TZM, Wolfram und Tantal werden pulvermetallurgisch hergestellt – also durch Pressen von Pulvern bei hohen Drücken, beim Sintern und Umformen. Typisch für diese Werkstoffgruppe ist die hohe Dichte von > 10,2g/cm3 und der hohe Schmelzpunkt von >2893K (2600°C).
Molybdän
hat als reines Metall ähnliche Eigenschaften wie Wolfram, ist aber wesentlich besser zu bearbeiten. Dadurch hat dieses Metall den größten Anwendungsbereich.
Titan-Zirkon-Molybdän
kurz TZM, ist eine Molybdän-Legierung mit geringen Anteilen von Titan, Zirkonium und Kohlenstoff. Diese erhöhen die Rekristallisations-Temperatur und verbessern die mechanischen Eigenschaften.
Wolfram
hat als Rein-Wolfram und als Wolfram-Basis-Werkstoffe den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle – und ein besonders hohes spezifisches Gewicht.
TUCO
Wolfram-Kupfer-Verbundwerkstoff, porös gesinterter Werkstoff verbindet gute Leitfähigkeit mit hoher Schmelztemperatur.
Tantal
wird als reines Metall wegen seiner besonderen chemischen Beständigkeit und guten Bearbeitbarkeit eingesetzt.
High Density
Pulvermetallurgisch hergestellter Wolfram-Basis-Werkstoff mit hoher Dichte. In magnetischer sowie unmagnetischer Ausführung erhältlich.
Hochschmelzende Metalle werden in vielen Branchen verarbeitet:
- Hochtemperaturofen-Bau
- Elektro-und Elektronikindustrie
- Luftfahrt
- Schweißtechnik
- Kfz-Industrie
- Glasherstellung
- Maschinenbau
Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsbereiche – zum Beispiel:
- Heizleiter, Strahlschirme, Probenträger und andere Bauteile für Hochtemperaturofen
- Sinterschiffchen, Transporteinrichtungen für die Sintertechnik
- Verdampfungsschiffchen für die Bedampfungstechnik
- Elektroden für die elektrische Wannenbeheizung bei der Glasherstellung
- Ronden, Ofenbauteile für Einkristall-Ziehöfen in der Halbleiterherstellung